(Bericht Peter Deutscher): Von St.Sebastian – Wienerbruck – Ötschergräben – Mitterbach retour nach St.Sebastian

Nach mehreren Wanderungen rund um die wunderbare Tauplitz war die Idee, einmal unsere nähere Heimat rund um Mariazell zu erkunden. Den Vorschlag seitens Günther Moser, die Ötschergräben zu durchwandern, haben wir natürlich mit Freude angenommen. Bei ausgezeichneten Bedingungen (leicht bedeckt, aber durchwegs sonnig) durften wir 29 Damen und Herren Masters (NÖ, OÖ, Wien, Steiermark) willkommen heißen.

Die Landschaft um die Ötschergräben darf man durchaus als den „Grand Canyon Österreichs“ bezeichnen. Schroffe Felsen, Wasserfälle, ein einzigartiges Naturschauspiel, so präsentiert sich eine der schönsten Landschaften Österreichs. Geformt durch die Kräfte des Ötscherbaches liegt ein einzigartiges Schluchtensystem dem Ötscher zu Fuße. Über Jahrtausende formte das Wasser von Ötscherbach und Erlauf eine imposante Schluchtenlandschaft an der Südseite des Ötschers. Alleine die 25-minütige Bummelfahrt mit der Mariazeller Bahn bis nach Wienerbruck war schon erlebenswert. Nach kurzen Briefing bzw. Begrüßung starten wir unsere Wanderung. Beim Kraftwerk Wienerbruck lernen wir vieles über die Energiegewinnung im Ötscherland. Nach ca. 1 ½ -stündigen Marsch gelangen wir zur Jausenstation Ötscherhias und genießen eine kleine Stärkung. Der kurze Anstieg danach ist für die erprobte Kondition unserer Masters kein Problem. Entlang dem Erlaufstausee und der Erlaufklause geht es nach Mitterbach. Von dort aus ein kurzes Stück wiederum mit der Bahn retour zu unserem Treffpunkt, Bahnhof Sankt Sebastian. 

Immerhin sind wir 12 KM, geschätzte 200 Höhenmeter innerhalb von 4 ½ Stunden gewandert – alle haben die Tour bravourös gemeistert. Bei ausgezeichneter Verköstigung im Gasthaus Bartelbauer lassen wir den Tag ausklingen. Wir dürfen allen teilnehmenden Masters für die Leistung höchstes Lob und beste Kondition bescheinigen. Einer erfolgreichen Saison 2022/23 steht somit nichts mehr im Wege.

Herzlichen Dank nochmals an Günther Moser für die tolle Organisation und für die hervorragende Führung!!

Zu den FOTOS

 

       

(Bericht Peter Deutscher)

Alle die nicht dabei waren haben etwas versäumt! Top Pistenverhältnisse, wunderschöne Kurse und Kaiserwetter – Masters-Herz, was willst Du mehr! Diese Veranstaltung war für die im Dezember aufgrund von Corona verschobenen FIS Rennen mehr als nur Ersatz. Trotz der engen Terminplanung (Wochenende vor Masters WM Start) fanden mehr als 180 Rennläufer/ innen den Weg auf die Reiteralm und wurden mit einem wunderschönen Rennerlebnis belohnt. Ein herzliches Dankeschön gebührt wiederum dem SV-Pichl Reiteralm. Familie Kornberger samt dem gesamten Reiteralm Team gebührt wieder einmal das berühmte Pauschallob. Danke auch für die schöne Kurssetzung (Sepp Höller) und selbstredend der Reiteralm Bergbahnen GmbH. Mag.Daniel Berchthaller ist großer Unterstützer und Förderer für unseren Masters Rennsport. Die Sportlerinnen und Sportler wiederum bedankten sich mit top-sportlichen Leistungen.

Die Sieger resp. die Schnellsten der Kategorien A, B, C und D:

Super-G 1
A (Herren 30 – 59 Jahre) Unterkofler Otto, AUT
B (Herren 60 Jahre +) Ascher Gottfried, AUT
C (Damen 30 – 54 Jahre) Bergner Doris, AUT
D (Damen 55 +) Gstrein Anita, AUT

Super-G 2
A (Herren 30 – 59 Jahre) Larson Kjetil, NOR
B (Herren 60 Jahre +) Fuchs Paul, AUT
C (Damen 30 – 54 Jahre) Bergner Doris, AUT
D (Damen 55 +) Gstrein Anita, AUT

Riesentorlauf
A (Herren 30 – 59 Jahre) Herb Rainer, AUT
B (Herren 60 Jahre +) Oberauer Josef, AUT
C (Damen 30 – 54 Jahre) Bergner Doris, AUT
D (Damen 55 +) Gstrein Anita, AUT

Herzliche Gratulation auch an alle weiteren Klassensiegern und Platzierten. Wir freuen uns schon auf die nächsten Masters Rennen auf der Reiteralm. 
PS.: Diejenigen die genau aufgepasst haben werden bemerkt haben, dass ich als Berichterstatter ebenfalls „etwas verpasst habe“ und leider nur „virtuell“ anwesend war. Ich habe aber alles genau aus meiner Heimquarantäne über Internet mitverfolgt und wusste über meine „Informanten“ stets bestens bescheid…….

(Bericht Peter Deutscher): 

Einmal St.Lambrecht – immer St.Lambrecht Es gibt kaum einen Ort, wo dieses gängige Sprichwort nicht besser passen könnte. Nicht nur deshalb - weil, - (fast) immer schönes Wetter vorherrscht, - immer perfekte Pisten geboten werden, - immer wunderschöne Kurse gesetzt werden, sondern vor allem ein toller Veranstalterverein bemüht ist. Wieder einmal dürfen wir den Union St.Lambrecht, resp. dem gesamten Team um Werner Götzl das berühmte Pauschallob aussprechen. Bei nahezu perfekter Piste konnten wir würdige Österr. Masters Meisterschaften durchführen. Mit wenigen Ausnahmen war die gesamte Österr. Masters Elite am Start. Beim Starterfeld von 90 Läufer/Innen beim SG, 94 beim RTL bzw. 63 im SL gibt es zwar noch immer Luft nach Oben, allerding diejenigen die dabei waren meisterten mit Bravour die schönen aber doch herausfordernden Kurse (die auch konditionell einiges abforderten). Es war uns auch eine besondere Ehre, die Präsidentin des Steirischen Skiverbandes, Fr.Renate Götschl am Freitag begrüßen zu dürfen. Renate überzeugte sich persönlich vom hohen sportlichen Level, der im Masters Rennsport vorherrscht und zeigte sich auch von den Leistungen beeindruckt. Zu den FOTOS

Die Sieger resp. die Schnellsten der Kategorien A, B und C:
Super-G
A (Herren 30 – 59 Jahre) Hebenstreit Andreas, Union Neumarkt
B (Herren 60 Jahre +) Fuchs Paul, SV Kelchsau
C (Damen 30 Jahre +) Digruber Bettina, Union Mitterbach

RTL
A (Herren 30 – 59 Jahre) Grüner Alfred, SV Sölden
B (Herren 60 Jahre +) Fuchs Paul, SV Kelchsau
C (Damen 30 Jahre +) Zemsauer Alexandra , TVN Wels

SL
A (Herren 30 – 59 Jahre) Grüner Alfred, SV Sölden
B (Herren 60 Jahre +) Aigner Stefan, SV Erpfendorf
C (Damen 30 Jahre +) Zemsauer Alexandra, TVN Wels

Herzlicher Dank gilt wie immer unseren Sponsoren, Fördern und Gönnern des Masters. „Mit Energie“ Energie Steiermark, Peeroton, 2B, Atomic, Liftgesellschaft St.Lambrecht, Temmel Weine, Saubermacher, AquaLux, Reiteralm, Murtal Seilbahnen, Gigasport, um nur einige zu nennen. Vielen Dank auch an die Liftgesellschaft Grebenzen, GF Hr.Bernhard Plank, der den Masters Rennsport immer wieder unterstützt.

(Bericht Peter Deutscher): 

Nach zweijähriger Pause durften wir Masters wieder einmal Gast in Obdach, am Kalchberg sein und wie dürfen vorausschicken, dass der Berg von seinen Charaktereigenschaften nichts verloren hat. Die pickelharte (Weltcup Ansprüchen gerechte) Piste, erforderte all unser Können und jeder Läufer, jede Läuferin, der den RTL Kurs bewältigte, darf stolz auf seine Leistung sein. Der leichte (etwas kurze – sorry war meine Entscheidung) SL zur Super Combi Wertung entschädigte etwas für die Mühen beim RTL

Wie das wirklich geht, zeigte und das Norwegische Technik Nationalteam und alleine einem Luca Braathen, einem Christian Haugen zu sehen, war es wert, nach Obdach zu kommen. Traditioneller Weise war das Starterfeld in Obdach wiederum sehr bescheiden. Mit 46 Meldungen im RTL und 38 Startern im SL wird es künftig schwierig werden, Veranstalter-vereine zu motivieren, Rennen zu übernehmen. Der SV Obdach rund um Papst Herbert samt Team ist ein rühriger und gut aufgestellter Veranstalter uns möchten wir auch in Zukunft an Veranstaltungen wenn möglich am Kalchberg festhalten. Allerdings müssen wir über alternative Streckenführungen nachdenken und für den RTL nicht die „Direttissima“ sondern die (von Unten gesehen) linke Umfahrungspiste des Kalchberg in Erwägung ziehen. Zu den Fotos

Riesentorlauf: Die Tagessieger nach Kategorien A, B und C:

  • A (Herren 30 – 59 Jahre)
    • Url Peter, SV Krieglach,
  • B (Herren 60 Jahre +)
    • Lindner Friedrich, SV Schottwien
  • C (Damen 30 Jahre +)
    • Leitner Sabine, SC Obdach

Damenklasse: Frey Florentina, ATUS Frauental
Jugendklasse, Burschen, Hold Phillip SV Gaal
Jugendklasse, Damen, Stelzer Sarah, SC Obdach

Slalom: Die Tagessieger nach Kategorien A, B und C:

  • A (Herren 30 – 59 Jahre)
    • Baumgartner Kurt, WSC Aflenz
  • B (Herren 60 Jahre +)
    • Lindner Fritz, SV Schottwien
  • C (Damen 30 Jahre +)
    • Leitner Sabine, SC Obdach

Damenklasse: Grasser Christine, SV Gaal
Herrenklasse, Brachner Patrick, Sportunion Waydhofen
Jugendklasse, Burschen, Hold Phillip, SV Gaal
Jugendklasse, Damen, Stelzer Sarah, SC Obdach

Danke nochmals an den Veranstalter und an das Team um Herbert Papst. Herzlicher Dank gilt wie immer unseren Sponsoren, Fördern und Gönnern des Masters und Jugendsports. „Mit Energie“ Energie Steiermark, Peeroton, 2B, Atomic, Temmel Weine, Saubermacher, AquaLux, Reiteralm, um nur einige zu nennen. Mit unseren „roten Trikot“ können wir auch unsere Sponsoren gut präsentieren.  

Danke nochmals an alle Teilnehmer/ innen und herzliche Gratulation auch an alle übrigen Klassensieger und Platzierten.

(Bericht Peter Deutscher): 

Skisport ist ein Freiluftsport, diese Feststellung ist hinlänglich bekannt und wird auch gerne benutzt. Vielen Faktoren kann man prophylaktisch vorbeugen, doch Unbekannte wie Wind, Wetter, Pistenbeschaffenheit, Pistenpräparierung liegen (fast ausschließlich) außerhalb unserer Beeinflussung. Das Gelände der St. Sebastian West ist anspruchsvoll, aber für Masters (doch noch) machbar. Bei schwieriger Piste allerdings, kommen wir in Grenzbereiche des Masters - Leistungsvermögen. Leider erstellte sich bei der Besichtigung die Piste im oberen Steilbereich in einem Zustand, der ein Rennen nicht zuließ (weder für Masters, noch für sonstiges,,,). Ohne uns Kompetenz über Pistenpräparierung mit modernen Geräten anmaßen zu wollen, vermuten wir, dass entweder zu früh, zu spät (oder vielleicht ging auch nicht anders) präpariert wurde. Dank der Flexibilität des Veranstalters und Dank Unterstützung des CHR Mag. Roland Kothgasser gelang es kurzfristig umzudisponieren und auf verkürzter Strecke auf 2 x RTL zu wechseln. Bei vertretbarer Piste kämpften sich 53 Läufer/ Innen ins Ziel, bei wenigen Ausfällen, die (fast alle) glimpflich verliefen. Allen Masters die das geschafft haben, gebührt Gratulation und hohe Anerkennung. Zu den Fotos

Riesentorlauf 1: Die Tagessieger nach Kategorien A, B und C:

  • A (Herren 30 – 59 Jahre)
    • Url Peter, SV Krieglach,
  • B (Herren 60 Jahre +)
    • Lindner Friedrich, SV Schottwien
  • C (Damen 30 Jahre +)
    • Moik Elisabeth, KSV Schi

Damenklasse: Stelzl Martina, ESV Knittelfeld
Herrenklasse: Kollmann Manuel SC Deutschfeistritz
Jugendklasse, Burschen, Moser Gregor, WSV Au Turnau
Jugendklasse, Damen, Pflanzl Anna Lena, SC Krieglach

Riesentorlauf 2: Die Tagessieger nach Kategorien A, B und C:

  • A (Herren 30 – 59 Jahre)
    • Seisenbacher Benjamin, SV St. Sebastian
  • B (Herren 60 Jahre +)
    • Kornberger Gottfried, SV Pichl Reiteralm
  • C (Damen 30 Jahre +)
    • Digruber Bettina, Union Mitterbach

Damenklasse: Stelzl Martina, ESV Knittelfeld
Herrenklasse, Eichberger Stefan, ESV Knittelfeld
Jugendklasse, Burschen, Kutschi Luca, ESV Knittelfeld
Jugendklasse, Damen, Pflanzl Anna Lena, SC Krieglach

Danke nochmals an den Veranstalter und an das Team um Hans Peter Brandl. Herzlicher Dank gilt wie immer unseren Sponsoren, Fördern und Gönnern des Masters und Jugendsports. „Mit Energie“ Energie Steiermark, Peeroton, 2B, Atomic, Temmel Weine, Saubermacher, AquaLux, Reiteralm, um nur einige zu nennen. Mit unseren „roten Trikot“ können wir auch unsere Sponsoren gut präsentieren.  

 Danke nochmals an alle Teilnehmer/ innen und herzliche Gratulation auch an alle übrigen Klassensieger und Platzierten.