(Bericht Peter Deutscher): "Die Johnsbacher Almenrunde"

Nachdem wir im Vorjahr die Steirischen Weinberge bewandert hatten, ging es dieses Mal in das Steirische Hochgebirge, den Nationalpark Gesäuse. Entlang des unglaublichen Wildwassers der Enns ragen furchterregenden Felsgiganten wie Planspitze, Hochtor, Admonder Reichenstein, Großer Ödstein, u.a.m. Innmitten dieses imposanten Bergmassivs liegt eingebettet und beschützt das Bergsteigerdorf Johnsbach, welches wir als Ausgangspunkt für unsere Wanderung gewählt hatten. Der Treffpunkt Kölblwirt war gut gewählt. Die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeber und das ausgezeichnete Essen sorgten für das leibliche Wohl und stärkten die Gruppe, nach der Wanderung. Der Weg führt über Kölbl Alm, Huber und Ebner Alm, bis zur Zeiringer Hütte, schlußendlich retour zum Parkplatz Ebner. Die moderate Wegstrecke über ca. 10 Km und 450 HM ist für unsere durchtrainierten Masters bzw. Begleiterinnen kein Problem. Über die Teufelsklamm, die Kölblalm als erste Labestation, ging es 400 HM Schweiß treibend zur Huberalm. Wadenkrämpfe blieben Gott sei Dank (und Dank Dr.Böhm Magnesium) aus.

Freudig wurden wir auf der Huber Alm begrüßt, kamen wir doch gerade richtig zu den „Italienischen Alm – Schmankerl - Tagen“. Entlang herrlicher Waldpfade passieren wir eine Herde von Norika Pferden. Die riesigen jedoch zutraulichen und offensichtlich Besucher gewohnten Tiere, schnuppern und äugen neugierig in unsere Rucksäcke, ob wir nicht doch irgendwo ein Leckerbissen für Sie versteckt hätten. Der Ausblick auf die Berge des Naturparks Gesäuse ist atemberaubend und macht uns erst bewußt, welche Naturschätze wir in unserer unmittelbaren Heimat haben. Nach der Einkehr auf der Ebner Alm, bei guter Jause aber weniger gut gelaunten Wirt, geht es steil abwärts zur Zeiringer Alm, wo die letzte Stärkung zum 3 Km langen Rückweg zum Parkplatz erfolgte. Zusammenfassend dürfen wir von einer sehr gelungenen Wanderung berichten. Die mittelschwere Wanderung war für ALLE gut schaffbar. Die Kulinarik bzw. die Kulisse des Naturparks Gesäuse ist einzigartig. Herzlichen Dank an die 35 Masters, die samt Begleiterinnen an der Veranstaltung teilgenommen haben. Natürlich vielen Dank an unsere Unterstützer Dr. Böhm, 2 B Fruchtgetränke, AquaLux bzw. Tour de Mur, die wesentlich zum guten Gelingen beigetragen haben. Besonderer Dank nochmals an Peter Hubmann und Harald Mautz, die sich diese Route ausgedacht hatten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Steirischen Masters Sommer Event 2026, der uns vielleicht wieder in eine andere Region unserer Steirischen Heimat bringen wird. 

Zu den FOTOS

 

       

(Bericht Peter Deutscher): 

Unser Atomic Energie Steiermark Masters und Jugendcup biegt in die Zielgerade. Obzwar (Natur)Schnee in der heurigen Saison die absoluten Mangelware war (und die „Naturschneeparadiese“ leider aussterben,) ist es unglaublich, welche Pisten mit den heutigen Beschneiungsanlagen „hervorgezaubert“ werden. Ein großes Lob und Dankeschön gebührt daher einmal den Liftbetreibern, wie letztes WE an die Betriebsleitung der Schwabengbergarena, Herren Markus Feichtenhofer, samt seinem Team. Es ist unglaublich, welche Pistenqualität wir selbst bei „sommerlichen“ Temperaturen vorfinden, die das Skirennfahren zum Vergnügen werden lassen…….
Der WSC Aflenz, rund um Obmann G.Krenn, Fam.Baumgartner u.v.a.m. leistet wie gewöhnlich einen guten Job und es gebührt das berühmte Pauschallob. Die Beteiligung mit 74 Nennungen ist noch o.k. doch wäre es schon wünschenswert, ein Starterfeld von > 80 zu erwirken. Leider macht der Verletzungsteufel auch bei uns Masters nicht halt und fehlen somit auch einige Athleten Verletzungsbedingt. Ein besonderer Dank gebührt den „Cheffotographen“ Günter und Horst, die unsere Fahrten mit spektakulären Fotos dokumentieren (siehe auch www.steirerski-masters.com), Facebook steirerski masters,…. Ebenfalls ein Dankeschön wiederum an alle Unterstützer und Förderer des Steirischen Masters und Jugendrennlaufs. Energie Steiermark, Atomic, Head, die Skigebiete Reiteralm, Grebenzen, Fruchtgetränke 2B, AquaLux, Temmel Weine, Hochsteiermark, Gamserl, Limafex, Gasthof Pierer, Aflenzer Naturschneeparadies, Sulzbacher, Frisör Jutta u.v.a.m. Eine schöne Siegerehrung samt Warenpreisverlosung rundete einen erfolgreichen Event. Zusammenfassend dürfen wir festhalten, die Rennen waren wahrer Genuss und die Pistenqualität hat uns alle begeistert. Trotz der Herausforderungen der Saison haben die Veranstalter und Unterstützer eine Umgebung geschaffen, die das Skifahren zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Wir freuen uns auf weitere spannende und sichere Rennen zum kommenden Finale, 28.3 / 30.3.2025 auf der Reiteralm.

Die Kategorie Sieger wie folgt:
Kat. A Peter Kropf, KSV Giga Sport
Kat. B Josef Perhofer, Union Birkfeld
Kat. C Lisi Moik, KSV Giga Sport bzw. Nicole Müllner ESV Knittelfeld
Kat. D Sonja Marl, ASV Grundlsee.

[Zu den Fotos]. Weitere Fotos siehe www.wsc-aflenz.com

 

 

 

 

(Bericht Peter Deutscher): 

Unseren Steirischen Masters Cup 2024 / 25 haben wir letztes WE zur Hälfte „abgearbeitet“. Was Turnau und St. Kathrein betrifft, können wir durchaus von einer Spitzenbeteiligung (Quantität und Qualität) berichten. Leider trifft es gerade immer jene Veranstalter, die sich seit vielen Jahren besonders um den Masters Sport bemühen, sei es bei der Verfügungstellung von Trainingspisten, oder aber auch von der Durchführung von Masters Rennen. Mit 67 Nennungen ist eben noch viel Luft nach Oben…… Es sei festgehalten, dass die Rennstrecke auf der Grebenzen nicht gerade die leichteste ist, allerdings – und darauf geben wir besonders acht – nach wie vor gut geeignet für uns Masters. Das ist nicht zuletzt auf tadellose Pistenverhältnisse, sondern auch auf eine feine Kurssetzung zurückzuführen. Hier gebührt der erste Dank an Erwin Rohr, der nicht nur eine tolle Master Trainingsgruppe in Lambrecht koordiniert, sondern auch immer wieder mit viel Gefühl schöne und faire Kurse in den Schnee setzt. Wie jedes Jahr gebührt dem Union St.Lambrecht, unter Obmann Werner Götzl das bekannte Pauschallob.

Dieses mal vielleicht sogar mit Ausrufezeichen! Wir hatten nicht nur 2 schöne Rennen, Siegerehrung und Warenpreisverlosung haben wir als den berühmten „Tupfen auf dem I“ wahrgenommen…….. Dass wir uns gerne Sonnenschein gewünscht hätten ist nichtnotwendig zu erwähnen, aber Skifahren ist halt einmal ein Freiluftsport……….. Die sportlichen Leistungen waren unisono großartig. Wir möchten deshalb bewußt keine einzelnen Sportler: Innen hervorheben (alle Details sind soundso aus www.skizeit.at zu entnehmen). Jegliche Rennveranstaltung bedarf auch der Unterstützung der ansässigen Liftgesellschaft. Wir dürfen hier explizit das Service und das Entgegenkommen der Lift GesmbH St. Lambrecht, unter der Geschäftsführung, Herren Bernhard Plank, hervorheben. Nochmals recht herzlichen Dank an ALLE Unterstützer und Förderer des Steirischen Jugend und Mastersrennlaufs: Energie Steiermark, Atomic, Temmel Weine, Reiteralm, Liftgesellschaft Grebenzen, AquaLux und allen Sponsoren unserer roten Trikots: Limafex, Hochsteiermark, Frisör Jutta, Sulzbacher, Pierer, Gamserl, Aflenzer Bergbahnen.

 

(Bericht Peter Deutscher): 

Sonnenschein am Kalchberg, perfekte Piste, ein Starterfeld von 90 Athletinnen/ Athleten. Alles richtig gemacht?! Die einzelnen Ausnahmen, die doch lieber gerne die „Direttissima“ d.h. die WC-Trainingsstrecke gefahren wären, mögen dem Rest des Starterfeldes verzeihen, die die „Umfahrungsstrecke“ gewählt zu haben. Nach 3 Jahren Pause durfte der „Masters Skizirkus“ wieder in Obdach zu Gast sein. Herby Papst samt Team organisierten uns wieder 2 hervorragende Rennen, die mehr oder weniger keinen Wunsch offen ließen. Zudem setzte uns Manfred Mühlthaler 2 schöne Kurse in das Masters gerechte Gelände, die aber schon auch die eine oder andere „Tücke“ beinhaltete……….

Ohne zu viel Eigenlob dürfen wir festhalten, dass wir unser übergeordnetes Ziel abermals erreichen konnten, nämlich dass ALLE Teilnehmer: Innen mit einem breiten lächeln wieder nach Hause fuhren. Die sportlichen Leistungen waren unisono wieder großartig. Wir möchten deshalb bewußt keine einzelnen Sportler: Innen hervorheben (alle Details sind soundso aus www.skizeit.at zu entnehmen). Eine schöne Siegerehrung, sogar mit Musik untermalt, beendete einen erfolgreichen Renntag.

Nochmals recht herzlichen Dank an ALLE Unterstützer und Förderer des Steirischen Jugend und Mastersrennlaufs: Energie Steiermark, Atomic, Temmel Weine, Reiteralm, Liftgesellschaft Grebenzen, AquaLux und allen Sponsoren unserer roten Trikots: Limafex, Hochsteiermark, Frisör Jutta, Sulzbacher, Pierer, Gamserl, Aflenzer Bergbahnen.

 

 

(Bericht Peter Deutscher): 

Das Joglland als waldreiches Mittelgebirgsgegend im Norden der Oststeiermark bietet nicht nur ein wunderbares Erholungsgebiet, mittels Wander und Radwege im Sommer, sondern auch idyllische Skigebiete im Winter. Nicht mit der Größenordnug derer im Ennstal vergleichend, die aber an Gastfreundlichkeit, Ambiente und Wohlfühlfaktor keinen Vergleich zu scheuen brauchen. So durfte der Steirische Masters Skizirkus zum 2.mal im Joglland am Hauereck zu Gast sein. Das Ausrollen des Atomic-Energie Steiermark Masters und Jugendcup in die Oststeiermark darf als absoluter Erfolg bezeichnet werden, rekrutieren die Skigebiete um das Hauereck, St.Jakob, Mönichwald, Strallegg etc. eine ganze Reihe ausgezeichneter Ski(renn)läufer. Obzwar (Natur)Schnee als Mangelware bzw. gar nicht vorhanden, gelingt es den Liftbetreibern dank Beschneiungsanlagen immer wieder, schöne Pisten in die grüne – besser ….braune - Landschaft zu zaubern. So sei auch der Liftgesellschaft am Hauereck gedankt, eine tolle und Masters gerechte Piste zur Verfügung gestellt zu haben. Das Starterfeld von 83 Läufer: Innen ist sehr zufriedenstellend, dem SV St.Kathrein unter Obmann Berni Schweighofer gebührt das berühmte Pausschallob für die tadellose Organisation und Abwicklung der Rennen.

Vielen Dank auch an die Kurssetzer Peter Url und Josef „Sepp“ Perhofer, die uns 2 perfekte Kurse ins Gelände gesetzt hatten. Die Rennstrecke am Hauereck ist absolut Masters tauglich, bedarf aber dennoch Feingefühl, Reaktion und vor allem Denkvermögen (dem beinahe alle Masters – mit wenigen Ausnahmen!! – gewachsen waren…….). Die Masters bedankten sich sportlich wiederum mit ausgezeichneten Skisport. Bitte alle Ergebnisdetails aus Skizeit zu entnehmen. www.skizeit.at Eine würdige Veranstaltung wurde mit der obligaten Siegerehrung mit köstlichen Temmel Weinen und Warenpreisverlosung abgeschlossen Herzlichen Dank nochmals an ALLE, die zu der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere unseren Sponsoren und Gönnern, wie Energie Steiermark, Fruchtgetränke 2 B, Reiteralm, Grebenzen, Head, Atomic.

Den zahlreichen Unterstützern der roten Trikots, wie Hochsteiermark, Pierer, Liftgesellschaft Aflenz, Limafex, Aqualux, Frisör Jutta, Sulzenbacher, Gamserl, sei garantiert, dass Ihre „Roten“ auch weiterhin von den jeweils Klassenführenden mit Stolz getragen werden. [Zu den Fotos]