(Bericht Peter Deutscher):Wintersport ist Outdoor-Sport. Die Saison 2022/ 23 bietet alle Facetten: kaum Schnee, zu viel Schnee, starker Wind, Regen und auch Nebel. Mit Bangen und Hoffen haben wir die letzten Tage die Vorhersagen auf Bergfex bzw. diversen Wetterseite verfolgt. Nach durchaus sonnigen Wochentagen kündigte sich „fast perfekt“ die nächste Kaltwetterfront für Sonntag an, Winterwetter und Pulverschnee, der erste wirkliche Wintertag der Saison! Der anfänglich befürchtete Starkwind mutierte zu einem - zugegebenermaßen kalten -, doch kaum störenden Nordwind. Der „weihnachtliche“ Schneefall beim 2.ten Rennen erschwerte zwar die Bodensicht, doch die hervorragenden Pistenverhältnisse machten dem „Paradies“ Lift alle Ehre. Langer Einleitung kurzer Schluss, wir erlebten auf der Aflenzer Bürgeralm letztes WE zwar zwei „winterliche“ aber durchaus schöne und erlebnisreiche Masters Rennen und die Masters Familie bewies durchaus als (Winter)wetterfest.
Ein Starterfeld von 67 Läufern: Innen ist den Umständen und der heurigen Saison entsprechend zufriedenstellend. Dem WSC Aflenz gebührt abermals das berühmte Pauschal-lob. Obmann Günter Krenn konnte in Ruhe seine Rückenblessur auskurieren (übrigens telefonieren ist eben nicht nur beim Autofahren untersagt). Die Funktionärs Nachfolge-generation um Kurt Baumgartner, Heinz Töscher bzw. das gesamte Team leistete hervorragende Arbeit – nochmals herzlichen Dank. Ein Dankeschön gebührt auch der Aflenzer Bergbahnen, die uns trotz schwieriger Bedingungen eine tolle Piste hervorgezaubert hatten.
Herzlichen Dank aber auch an Alle Teilnehmer: Innen, die mit Bravour beide Rennen bestritten. Gratulation allen Siegern und Platzierten – alle Details bitte aus Skizeit www.skizeit.at zu entnehmen. Mit einer würdigen Siegerehrung samt obligater Warenpreisverlosung konnten wir eine schöne Veranstaltung schließen. Abermals Dank an alle Sponsoren, wie Energie Steiermark, Atomic, Peeroton, 2B, AquaLux, Pierergut, Berglift Aflenz, Nager Eventmanagement, Weingut Temmel u.a.m.
Zu den Fotos
(Bericht Peter Deutscher)
FIS Masters in Cortina stellen immer einen Saison high light dar. Die Rennen im Skigebiet „5 Torri“ sind bestens organisiert, es stehen Pistenverhältnisse zur Verfügung, die besser nicht sein könnten. Ein Starterfeld in SG und RTL von ca. 300 Läufer: Innen, im SL ca. 200 , dankt den rührigen Veranstaltern mit ausgezeichneten Leistungen. Das Pisten der 5 Torri bzw. der SL Hang am Passo Falzzarego sind bestens geeignet für Masters Wettbewerbe und den wunderschön gesetzten Kursen ist höchstes Lob zu zollen. Wir waren mit 72 ÖSV Masters am Start. Unsere Damen und Herren dominieren „wie üblich“ die einzelnen Klassen. Die Extraklasse bei den Damen, Doris Bergner, bei den Herren Klaus Gstinig, Rainer Herb, Josef Fuchs sind besonders hervorzuheben. Nicht unerwähnt bleiben sollten auch die Leistungen unserer „Senioren“, Gottfried Suppan und Wilfried Steiner. Unglaublich mit welchen Einsatz und Engagement beide Herren Ihre Rennen bestreiten und top Platzierungen erzielen. Die tollen Erfolge aller unserer ÖSV Athleten: Innen in sollten aber in keiner Weise geschmälert werden und sind aus FIS Masters - Cortina d Ampezzo (ITA) - Event Details (fis-ski.com) entnehmen. FIS Master Rennen unterliegen den internationalen ICR (International Ski Competition Rules) und werden deren Kenntnis und Akzeptanz beim Erwerb der Masters FIS Lizenz zugrunde gelegt. Die ICR regeln nicht nur die jeweilige Klasseneinteilung, Durchführung der Rennen, technische Daten aber auch die Ausrüstung. Aus gegebenen Anlaß möchten wir im Detail nochmals die Bestimmungen für Helme hervor-streichen: Für RTL und SG sind zwingend Helme vorgeschrieben, die den offiziellen FIS Stempel tragen. In Cortina wurde dies seitens des TD konsequent kontrolliert und Läufer: Innen deren Helme nicht entsprechend gekennzeichnet waren, durften nicht starten. Im SL gibt es keine Vorschrift, es dürfen auch Helme mit „weichen Ohren“ verwendet werden. Herzliche Gratulation nochmals an all unsere Masters und danke für Euren Einsatz für den Masters Rennlauf. Besonderen Dank auch an Jürgen Seiser, für die nützlichen und raschen Informationen über die installierte WhatsApp Gruppe.
(Bericht Peter Deutscher):
Zweite Station des Steirischen Masters und Jugendcups – Kleinlobming. Mit etwas Wetterglück und einem tollen Winter Wonderland sollte einer gelungenen Veranstaltung nichts mehr im Wege stehen. Die gewohnte gute Piste in Kleinlobming enttäuschte nicht. Bei besten Verhältnissen („hart aber griffig“) stellten sich 84 Läufer/ Innen dem Starter. Wie in Kleinlobming üblich, gebührt dem ESV Knittelfeld, resp. dem Team um Christian Hatz das berühmte Pauschallob. Zwei etwas differenzierte Kurse forderten das Starterfeld, die sportlichen Leistungen über alle Klassen können sich sehen lassen.
Vielen Dank an alle Sponsoren, vor allem „mit Energie“ Energie Steiermark, Peeroton, Atomic, Temmel Weine, 2 B , sowie allen anderen Förderern und Gönnern.
(Bericht Peter Deutscher):
Die Tage der letzten Woche, die Hr.Werner Götzl angeblich im Kloster St.Lambrecht betend verbracht hat 😉 😉, waren bestens investiert! Traumhafte Wetter, traumhafte Pisten, Kurssetzungen vom Feinsten, beste Bedingungen wieder einmal in St.Lambrecht. Einmal mehr dürfen wir den Union St.Lambrecht, resp. dem Team um Werner das berühmte Pauschallob aussprechen. Bei einer perfekten Piste konnten wir Masters incl. Jugend bzw. allgemeiner Klasse einen SG und einen RTL absolvieren. Das Starterfeld von 69 genannten Wettkämpfern: Innen ließ leider zu wünschen übrig. Die Veranstaltung hätte sich eine doppelte Teilnehmerzahl verdient!!
Nichts desto trotz waren die sportlichen Leistungen der Racer bemerkenswert. Auch das weitest angereiste Team aus Tirol, SV Kelchsau (3 ½ Stunden Fahrzeit – eine Strecke!!), konnte sich von der Qualität unserer Rennen überzeugen und – dessen sind wir uns sicher – sind mit besten Eindrücke wieder nach Hause gefahren. Wir möchten diesmal bewußt keine einzelnen Sportler: Innen hervorheben, da die Leistungen über alle Klassen hinweg großartig waren (alle Details sind soundso aus www.skizeit.at zu entnehmen). Wesentlich ist, dass die Mastersfamilie, incl. Jugend weiterhin kräftige Lebenszeichen von sich gibt und Vorbildwirkung auf den gesamten Skisport ausübt.
Auch einer unserer Hauptunterstützer, „2B“, in Person des Marketingvorstandes, Hr.Mag.Günther Draxl, konnte sich persönlich vom Engagement der Masters Familie überzeugen. Hr.Draxl nutzte auch die Gelegenheit, das Hause „2B“ bzw. die Zielsetzung und Philosophie des Unternehmens, uns Masters näher zu bringen. Jegliche Rennveranstaltung bedarf auch der Unterstützung der ansässigen Liftgesellschaft. Wir dürfen hier explizit das Service und das Entgegenkommen der Lift GesmbH St. Lambrecht, unter der Geschäftsführung, Herren Bernhard Plank, hervorheben. Es gibt wenige Liftbetreiber, wo wir Hobbyrennläufer mit Training und Rennen derart willkommen sind, wie auf der Grebenzen (der Fairness halber seien auch einige weitere Skigebiete, wie Reiteralm, Gaal, Turnau, Kleinlobming genannt). Herzlichen Dank nochmals an Bernhard.
Zwei wunderschöne Skirennen wurden schlußendlich mit einer würdigen Siegerehrung (Temmel Weine) samt Warenpreisverlosung beendet. Nochmals recht herzlichen Dank an ALLE Unterstützer und Förderer des Steirischen Jugend und Mastersrennlaufs: Energie Steiermark, Peeroton, Atomic, Head, Temmel Weine, Reiteralm, Liftgesellschaft Grebenzen, Eventmanagement Nager, AquaLux.
Zu den Fotos
(Bericht Peter Deutscher):
Die heurige Saison ist nicht nur für den Profisport von Absagen und Verschiebungen geprägt, uns Masters ergeht es naturgemäß nicht anders. Leider konnten wir unser erstes Steirisches Masters Cup Rennen (7.Jänner WSC Aflenz, Turnau) aufgrund der Pistenbedingungen (so die Betriebsleitung) nicht durchführen. Der Ersatztermin wäre am Samstag, 25.Februar auf der Aflenzer Bürgeralm.
Umso besser gelang der Start des „Atomic Energie Steiermark Masters und Jugendcup“ vergangenes Wochenende in der Gaal. Der SV Gaal erwies sich wieder einmal als profunder und erprobter Veranstalter. Dem Veranstaltungsleiter Bernd Steinwieder, gemeinsam mit Moderator Manfred Steiner, sowie dem gesamten Team gebührt das berühmte Pauschallob. Zudem hatten wir Wetterglück. Bei nahezu Sonnenschein! zeigten die Masters wiederum tollen Skisport. Das im ersten Anschein „leichte Gelände“ mutierte durch viele Wellen, einer interessanten aber Masters gerechten Kurssetzung, zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Die 79 gemeldeten StarterInnen (in beiden Rennen) leisteten den Parcour allerdings bestens, und was besonders wesentlich ist, unfallfrei!
Riesentorlauf 1: Die Tagessieger nach Kategorien A, B und C:
- A (Herren 30 – 59 Jahre)
- Zöhrer Uwe, SV Oberaich,
- B (Herren 60 Jahre +)
- Lindner Friedrich, SV Schottwien
- C (Damen 30 Jahre +)
- Moik Elisabeth, KSV Gigasport
Riesentorlauf 2: Die Tagessieger nach Kategorien A, B und C:
- A (Herren 30 – 59 Jahre)
- Hebenstreit Andreas, TSV Neumarkt
- B (Herren 60 Jahre +)
- Lindner Fritz, SV Schottwien
- C (Damen 30 Jahre +)
- Moik Elisabeth, KSV Gigasport
Eine gelungene Veranstaltung wurde mit der schon obligaten Warenpreisverlosung abgeschlossen. Vielen Dank an alle Firmen, die uns immer wieder mit Warenpreisen unterstützen (Energie Steiermark, Peeroton, Atomic, 2B, Temmel Weine, AquaLux, u.a.m.)