23.1.2023: Die heurige Saison ist nicht nur für den Profisport von Absagen und Verschiebungen geprägt, uns Masters ergeht es naturgemäß nicht anders. Zahlreiche Masters FIS Renen mußten bereits abgesagt werden, Verschiebungen sind in Diskussion, keine leichte Situation für den Skirennlauf. Leider betrifft das auch unseren Masters Alpen Cup, wo wir mit viel Engagement und Energie versucht haben, eine Österreich weite Rennserie ins Leben zu rufen. Wir hatten 10 Rennwertungen geplant, 4 x Reiteralm, 4 x Hinterreith, 2 x Diedamskopf. Auf der Reiteralm, 10.11./ 12.12. konnten wir 3 Rennen trotz schwieriger Wetterverhältnisse durchführen und sind wir zu großem Dank dem SV Pichl-Reiteralm verpflichtet (Details siehe auch meinem Bericht vom 13.12.2022).
Leider mußten wir in der Vorwoche die geplanten Hinterreith Rennen am 28.1./ 29.1. komplett abzusagen. Grund war die (bis dem Zeitpunkt) ungenügende (unsichere) Schneelage im unteren Bereich der vorgesehenen Strecke bzw. dass wir auch administrativ und organisatorisch nicht jene Flexibilität haben, um bis wenige Tage vor den Rennen zuzuwarten. Fakt ist, dass wir nur noch 2 Rennen (nämlich die in Vorarlberg anläßlich der Österr. Masters Meisterschaften) haben, d.h. wir hätten dann in Summe nur 5 Wertungen, was wir aus sportlicher Sicht für einen Österreich weiten Cup, als zu wenig erachten. Wir haben uns daher mit schweren Herzen entschlossen, den Österreichischen Masters Alpen Cup für die heurige Saison auszusetzen!
Das Projekt Österreichischer Masters Alpen Cup hat innerhalb der Masters Familie durchaus Interesse geweckt. Auch hätten wir einige Unterstützer, z.B. aus der Skiindustrie dafür interessiert. Wir möchten an diesem Thema in Zukunft deshalb auch festhalten, vorausgesetzt:
Ad1) die Österr. Masters Familie hat grundsätzliches Interesse an einem Österr. Masters Alpen Cup und ist bereit mitzumachen
Ad2) wir finden entsprechende profunde Veranstalter in 3 BL (z.B. Steiermark, Salzburg, Tirol), die uns Rennen übernehmen
Ad3) wir schaffen intern die organisatorischen Ressourcen, die Verantwortung übernehmen und mich bei den Veranstaltungen unterstützen
Ad3) wir finden auch künftig Förderer und Unterstützer aus Industrie und Wirtschaft, die das Projekt Masters Alpen Cup fördern
Wir haben in dieser Saison noch ein intensives Programm vor uns (FIS-Veranstaltungen, Masters WM,,,). Wir werden versuchen die vor uns liegenden Aufgaben nach bestem Können abzuarbeiten. Nach Abschluß der Saison sollten wir uns aber relativ rasch neu formieren und uns eine Vorgehensweise zum Thema Alpen Cup überlegen (alle kreativen Köpfe sind gefordert/ eingeladen mitzuwirken – zuerst mit Ideen und Vorschlägen – später, bei der Umsetzung dann - mit Tat). Vielen Dank für Euer Engagement für den Österreichischen Masters Sport.
Zielsetzung: Schaffung einer Alternative für die Österreichische Masters Szene, zu der Vielzahl an FIS Rennen, ohne eine zusätzliche Konkurrenz zu den regionalen Masters Cup-Bewerben. Drei Rennwochenenden mit gesamt 11 Rennen.
Abwicklung und Auswertung über Skizeit:
- Nennung über die Vereine über skizeit.at, alle Rennen sind VO,
- Auswertung und Verfolgung über Cup – Stände in skizeit.at
Siegerehrung – Ort und Datum: Alpencup Siegerehrung gleichzeitig bei den Österreichischen Masters Meisterschaften, 12.März 2023, Au, Diedamskopf.
Gesamtsiegerehrung mit großer Warenpreisverlosung (Skier, usw)
Sponsoren: Österreichische Skiindustrie, wie Atomic, Head, diverse Firmen (z.B.Hillinger)
Veranstalter: SV Pichl-Reiteralm, SV Saalfelden, SV Au
Punktewertung: Rang/ Punkte:
- 100 2. 80 3. 60 4. 50 5. 45 6. 40 7. 36 8. 32 9. 29 10. 26 11. 24 12. 22
- 20 14. 18 15. 16 16. 15 17. 14 18. 13 19. 12 20. 11 21. 10 22. 9 23. 8 24. 7 25. 6
- 5 27. 4 28. 3 29. 2 30. 1 Punkte
Für die Masters Alpencup-Wertung sind mindestens 6 Rennergebnisse notwendig. Die Durchführung entspricht der ÖWO für Masters (d.h. die Rennen werden nach dem Masters Modus durchgeführt (keine ÖSV-Punkte!)
Teilnehmende Klassen, berechtigt:
Mastersklassen MA30 bis MA85 Damen und Herren;
Allgemeine Damen und Herrenklasse (allerdings keine Cupwertung);
Jugend U21, U18 Damen und Herren (allerdings keine Cupwertung!);
Startgeld:
Masters, allgemeine Klasse Euro 15,00 zuzgl. Euro 3,00 Cupzuschlag
Jugend, Euro 12,00
Siegerpreise Einzelrennen: Bei jedem einzelnen Rennen gibt es eine Siegerehrung mit Warenpreisen für Sieger und Platzierte (z.B. Weine für Erwachsene; Traubensaft für Jugendliche).
Siegerpreise gesamt Masters Alpencup: Bei der Masters Alpencup Gesamtsiegerehrung schöne Preise für die Sieger und Platzierten (z.B. Glaspokale, Glaskugeln Fa. Kreisern). Zusätzlich große Warenpreisverlosung unter den Alpencup Teilnehmern aller Klassen, u.a. Skier, Hillinger Produkte, u.v.a.m.
Cup Verantwortliche: Bernhard Pöttinger, Peter Deutscher